|
News
AP-Che im SoSe 2025 |
Wednesday, 29.01.2025 - 15:01 |
|
|
Dies betrifft den Studiengang B.Sc. Chemie (2. Fachsemester).
Sortierfolge: neuester Stand der Planung unten
Stand 2025-01-29
- Anmeldung für das AP-Che spätestens bis zum 07.04.2025 möglich unter
https://ap.physik.uni-konstanz.de/index.php?Itemid=83
- Das Praktikum findet während der Vorlesungszeit statt, jeweils am Mittwochnachmittag (14:00-17:00 Uhr), beginnend mit dem 16. April 2025. Die Einführung in das Praktikum einschließlich der vorgeschriebenen(!) Sicherheitsunterweisung erfolgt bereits in der ersten Vorlesungswoche.
- voraussichtliche Termine für die Einführungsveranstaltung:
- 07.04.2025, 13:30-15:00 Uhr, Raum R711
Themen:
- vorgeschriebene Sicherheitsunterweisung
- Erläuterungen zur Praktikumsorganisation
- Termin zum Thema Messunsicherheitsanalyse im Rahmen des ADILT:
- 14.04.2025, 15:15-16:45 Uhr, Raum R711
Hinweis: Die Inhalte der Videos aus dem ILIAS-Kurs werden hier bereits vorausgesetzt.
|
AP-Bio im SoSe 2025 |
Wednesday, 29.01.2025 - 14:57 |
|
|
Dies betrifft den Studiengang B.Sc. Biological Sciences (2. Fachsemester).
Sortierfolge: neuester Stand der Planung unten
Stand 2025-01-29
- Anmeldung für das AP-Bio spätestens bis zum 13.04.2025 möglich unter
https://ap.physik.uni-konstanz.de/index.php?Itemid=83
- Das Praktikum findet während der Vorlesungszeit in drei Gruppen statt, jeweils am Montagnachmittag (13:15-15:45 Uhr oder 15:45-18:15 Uhr) oder Mittwochnachmittag (14:00-16:30 Uhr), beginnend mit dem 23. April 2025. Die Einführung in das Praktikum einschließlich der vorgeschriebenen(!) Sicherheitsunterweisung erfolgt bereits in den ersten beiden Vorlesungswochen.
- voraussichtliche Termine für die Einführungsveranstaltung:
- 07.04.2025, 13:30-16:45 Uhr, R711
Themen:
- vorgeschriebene Sicherheitsunterweisung
- Erläuterungen zur Praktikumsorganisation
- Messunsicherheitsanalyse Teil 1
- 14.04.2025, 13:30-15:00 Uhr, R711
Themen:
- Messunsicherheitsanalyse (Übungen zu den online-Videos)
Hinweis: Die Inhalte der Videos aus dem ILIAS-Kurs werden hier bereits vorausgesetzt.
|
AP-4 im SoSe 2025 |
Wednesday, 29.01.2025 - 14:52 |
|
|
Dies betrifft die Studiengänge B.Sc. Physik (4. Fachsemester) und B.Ed. Physik (4. Fachsemester).
Sortierfolge: neuester Stand der Planung unten
Stand 2025-01-29
|
AP-2 im SoSe 2025 |
Wednesday, 29.01.2025 - 14:50 |
|
|
Dies betrifft die Studiengänge B.Sc. Physik (2. Fachsemester) und B.Ed. Physik (2. Fachsemester).
Sortierfolge: neuester Stand der Planung unten
Stand 2025-01-29
- Anmeldung für das AP-2 spätestens bis zum 30.03.2025 möglich unter
https://ap.physik.uni-konstanz.de/index.php?Itemid=83
- Das Praktikum findet während der Vorlesungszeit in zwei Gruppen statt, jeweils am Dienstagnachmittag (14:00-17:00 Uhr) oder Donnerstagnachmittag (14:00-17:00 Uhr), beginnend mit dem 08. April 2025.
- In den ersten drei Vorlesungwochen finden spezielle Versuche statt:
|
AP für B.Sc. Sportwissenschaft |
Wednesday, 29.01.2025 - 14:42 |
|
|
In Zukunft wird das spezielle AP-Spo im WiSe nicht mehr angeboten. Stattdessen besteht für Studierende aus dem Studiengang B.Sc. Sportwissenschaft die Möglichkeit, eines der Module AP-Bio oder AP-Che im Sommersemester zu besuchen. |
Weihnachtspause 2024 |
Saturday, 14.12.2024 - 08:28 |
|
|
Die vorlesungsfreie Zeit über Weihnachten und Neujahr (21. Dezember 2024 - 06. Januar 2025) zählt nicht zu den Abgabefristen. Alle Abgabetermine, die in diese Frist fallen, verschieben sich entsprechend automatisch um 17 Tage (Beispiel: Abgabe am 24.12.2024 wird verschoben auf den 10.01.2025). Viele Grüße und schöne Feiertage Bernd-Uwe Runge |
AP-Spo im WiSe 2024/2025 |
Thursday, 26.09.2024 - 15:44 |
|
|
Dies betrifft den Studiengang B.Sc. Sportwissenschaft (3. Fachsemester).
Stand 2024-09-26
- Anmeldung online aus organisatorischen Gründen nur bis spätestens 06.10.2024
- Die Physikveranstaltungen sind in der Prüfungsordnung 2024 keine Pflichtveranstaltungen. Eine frühzeitige Anmeldung ist daher erfolderlich, weil sonst ggf. weniger Tutorinnen/Tutoren eingeplant werden, so dass spätere Anmeldungen ggf. nicht mehr berücksichtigt werden können.
Die Anmeldung zum Physik-Praktikum erfolgt ausschließlich über den AP-Server und nicht über ZEuS.
|
AP-Nano im WiSe 2024/2025 |
Tuesday, 10.09.2024 - 13:56 |
|
|
Dies betrifft den Studiengang B.Sc. Nanoscience (3. Fachsemester).
Stand 2024-09-10
- Einführungsveranstaltung als "flipped classroom"-Veranstaltung mit Vorbereitungsvideos ab dem 23.10.2023 (jeweils Mittwoch 08:15 Uhr - 09:45 Uhr in G201)
- Vor dem Start der Laborversuche findet eine vorgeschriebene Sicherheitsunterweisung statt. Der Termin dazu wird rechtzeitig bekannt gegeben.
- Durchführung der Laborexperimente während der Vorlesungszeit. Die Termine hierfür werden zu Beginn der Vorlesungszeit mit dem Tutor vereinbart.
- Anmeldung online ist bereits möglich.
Stand 2024-09-26
|
AP-3 im WiSe 2024/2025 |
Wednesday, 19.06.2024 - 14:42 |
|
|
Dies betrifft die Studiengänge B.Sc. Physik und B.Ed. Physik (3. Fachsemester).
Nachdem sich das AP-3-Kompaktpraktikum nicht bewährt hat, wird das AP-3 ab dem WiSe 2024/2025 wieder während der Vorlesungszeit stattfinden, voraussichtlich beginnend direkt in der ersten Vorlesungswoche des Wintersemesters. |
eigenständige Leistung im Praktikum, Nutzung von KI |
Saturday, 20.04.2024 - 10:29 |
|
|
Im Physikalischen Praktikum (und auch in der Wissenschaft insgesamt) ist die eigenständige Leistung sowohl beim Experimentieren als auch bei der Anfertigung von Texten (z. B. Praktikumsberichte, Publikationen) ganz entscheidend. In diesem Zusammenhang wird auch immer wieder der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) diskutiert. Beachten Sie daher bitte folgende Regeln:
- Verwendete Quellen sind anzugeben. Sie dürfen sich keiner unzulässigen Hilfe Fremder bedienen (also z. B. die Berichte von einer anderen Person als angegeben schreiben lassen). Insbesondere sind wörtlich oder sinngemäß aus anderen Werken übernommene Inhalte als solche kenntlich zu machen.
- Falls Sie text- und/oder bildgenerierende KI-Tools als Hilfsmittel verwenden, bleiben Sie trotzdem allein und voll verantwortlich für die inhaltliche Richtigkeit von KI-generierten Textpassagen und die korrekte Kennzeichnung von Formulierungen, Ideen und Abbildungen, an denen andere Personen ein Urheberrecht haben, gemäß den Grundsätzen der guten wissenschaftlichen Praxis.
- Bei jedem Praktikumsbericht ist gleich am Anfang anzugeben, welche Autorin/welcher Autor an welchen Teilen gearbeitet hat. Berichte, an deren Erstellung eine der angegebenen Autorinnen/einer der angegebenen Autoren keinen relevanten Anteil hat, werden nicht akzeptiert. In diesem Fall ist die Autor.inn.enliste entsprechend zu kürzen und die Wertung des Versuchs erfolgt nur für die tatsächlich an der Erstellung des Berichts beteiligte(n) Person(en).
|
More articles:
|