Die im Rahmen des Projektpraktikums 2013 aufgebaute Station Konstanz ist online und die aktuellen statistischen Daten sind ständig unter
http://www.lightningmaps.org/blitzortung/europe/index.php?bo_page=statistics&bo_show=station&bo_lang=de&lang=de&bo_station_id=14301
abrufbar.
Später wurde noch eine zweite Station mit weiterentwickelter Hardware aufgebaut, die ebenfalls dauerhaft aktiv ist:
http://www.lightningmaps.org/blitzortung/europe/index.php?bo_page=statistics&bo_show=station&bo_lang=de&lang=de&bo_station_id=14333
Gruppe
- Lindner, Benjamin
- Richter, Annika
- Seewald, Tobias
- Stock, Johannes
- Zeller, Marie-Louise
Über das Projekt
Blitze stellen kurze, starke elektrische Entladungen dar. Diese generieren eine elektromagnetische Welle im kHz-Bereich, die sich über sehr große Entfernungen ausbreitet. Unser Projekt versucht, diese "Very Low Frequency (VLF)"-Impulse zu empfangen, und mittels des Netzwerks blitzortung.org die detektierten Blitze zu orten.
Bildquelle: http://blitzortung.org/Documents/TOA_Blitzortung.pdf?t=1369755730
Zum Empfang dieser elektromagnetischen Impulse wollen wir verschiedene Antennentypen verwenden: Mit Koaxialkabel-Schleifen wird die magnetische Komponente des Impulses detektiert, während mit einer Stabantenne die elektrische Feldkomponente aufgefangen werden soll. Die Eingangssignale werden über einen Verstärker und einen Tiefpass-Filter aufbereitet und mit einem GPS-Zeitsignal synchronisiert an den Computer gesendet. Das Projekt blitzortung.org sammelt Daten vieler hundert solcher Stationen in der ganzen Welt, aus denen über Triangulation eine "Echtzeit"-Blitzkarte berechnet wird.
Dokumente
Poster: Poster-Blitzortung.pdf (6.5MB) Poster Webversion: Poster-Blitzortung.web.pdf (160kB) |