Physikalisches Anfängerpraktikum
Login


Courses

Im Physikalischen Anfängerpraktikum werden die folgenden Module angeboten:

AP-1 nur MUA

Leider ist keine Kurzbeschreibung für diesen Kurs verfügbar.
More details

AP-1 ohne MUA

Leider ist keine Kurzbeschreibung für diesen Kurs verfügbar.
More details

Physikalisches Anfängerpraktikum 1

Praktikum im 1. Fachsemester "Physik, B.Sc." oder "Physik, B.Ed."; Einführung in die Messunsicherheitsanalyse (flipped classroom, entsprechend ca. 8 Doppelstunden); Experimente zur Mechanik und Statistik (5 Versuchseinheiten, teilweise mit Auswertung am Versuchstag); Anfertigung von 3 ausführlichen schriftlichen Praktikumsberichten (1 Bericht pro Person, unterschiedlich gewichtet)
More details

Physikalisches Anfängerpraktikum 1 @home

noch in Planung
More details

Physikalisches Anfängerpraktikum 2

Praktikum im 2. Fachsemester "Physik, B.Sc." oder "Physik, B.Ed."; Messunsicherheitsanalyse (2 Nachmittage); Experimente zur Elektrizitätslehre (8 Nachmittage); Test zur Messunsicherheitsanalyse; 4 Praktikumsberichte über jeweils 2 Versuchseinheiten (Abgabe i. d. R. als Zweierteam)
More details

Physikalisches Anfängerpraktikum 2 @home

Experimente zur Elektrodynamik; Mischung aus Computersimulationen und Realexperimenten zuhause; insgesamt 10 Versuchseinheiten (Änderungen an den Versuchen sind derzeit noch möglich, eine Einheit wird noch ergänzt); Arbeit an den Versuchen und Abgabe der Praktikumsberichte im Zweierteam
More details

Physikalisches Anfängerpraktikum 3

Praktikum im 3. Fachsemester "Physik, B.Sc." oder "Physik, B.Ed."; Experimente zur Optik und Thermodynamik (10 Nachmittage); 5 Praktikumsberichte über jeweils 2 Versuchseinheiten (Abgabe i. d. R. als Zweierteam)
More details

Physikalisches Anfängerpraktikum 3 @home

Praktikum im 3. Fachsemester "Physik, B.Sc." oder "Physik, B.Ed."; Experimente zur Optik und Thermodynamik (10 Nachmittage, die genauen Versuche stehen noch nicht fest); 10 Praktikumsberichte über jeweils 1 Versuchseinheit (Abgabe der Praktikumsberichte als Einzelpersonen). Das AP-3@home ist eine Mischung aus virtuellen Experimenten und Experimenten zuhause mit "Hausmitteln" und einigen zur Verfügung gestellten Bauteilen.
More details

Physikalisches Anfängerpraktikum 4

Praktikum im 4. Fachsemester "Physik, B.Sc." oder "Physik, B.Ed."; Experimente zur Atom- und Quantenphysik (10 Nachmittage); 5 Praktikumsberichte über jeweils 2 Versuchseinheiten (Abgabe i. d. R. als Zweierteam)
More details

Physikalisches Anfängerpraktikum 4 @home

noch in Planung
More details

Physikalisches Anfängerpraktikum (Biol. Sc.)

Praktikum im 2. Fachsemester "Biological Sciences, B.Sc."; 2 Einführungsnachmittage + 8 Versuchsnachmittage + 1 mündliches Abschluss-Kolloquium
More details

Physikalisches Anfängerpraktikum (Biol. Sc.) @home

Praktikum im 2. Fachsemester "Biological Sciences, B.Sc.". Das AP-Bio@home ist eine Mischung aus virtuellen Experimenten und einfachen Experimenten mit "Hausmitteln" zuhause. 1 Einführungsnachmittag + 8 Versuchsnachmittage (Abgabe der Praktikumsberichte als Einzelpersonen) + 1 mündliches Abschluss-Kolloquium
More details

Physikalisches Anfängerpraktikum (Sportwissenschaft)

Praktikum im 3. Fachsemester "Sportwissenschaft, B.Sc."; 2 Einführungsnachmittage + 8 Versuchsnachmittage + 1 mündliches Abschluss-Kolloquium wird aufgrund mangelnder Nachfrage letztmalig im WiSe 2024/2025 angebotenin Zukunft Teilnahme am AP-Bio oder AP-Che möglich
More details

Physikalisches Anfängerpraktikum (Sportwissenschaft) @home

Praktikum im 3. Fachsemester "Sportwissenschaft, B.Sc.". Das AP-Spo@home ist eine Mischung aus virtuellen Experimenten und einfachen Experimenten mit "Hausmitteln" zuhause. 1 Einführungsnachmittag + 8 Versuchsnachmittage (Abgabe der Praktikumsberichte als Einzelpersonen) + 1 mündliches Abschluss-Kolloquium
More details

Physikalisches Anfängerpraktikum (Chemie)

Methodenpraktikum im 2. Fachsemester "Chemie, B.Sc."; Einführungsveranstaltungen ("flipped classroom"-ADILT-Kurs in ILIAS gemeinsam mit PC-Praktikum) + 6 Versuchsnachmittage + 1 mündliches Abschluss-Kolloquium
More details

Physikalisches Anfängerpraktikum (Che/NanoSc) @home

Praktikum im 2. Fachsemester "Chemie, B.Sc." und "Nanoscience, B.Sc.". Das AP-Che@home ist eine Mischung aus virtuellen Experimenten und einfachen Experimenten mit "Hausmitteln" zuhause. Einführungsveranstaltungen (gemeinsam mit PC-Praktikum) + 1 Organisationsnachmittag (ohne Bericht) + 6 Versuchsnachmittage (Abgabe der Praktikumsberichte als Einzelpersonen) + 1 mündliches Abschluss-Kolloquium
More details

Physikalisches Anfängerpraktikum (Nanoscience)

B.Sc. Nanoscience, PO 2023, 3. Fachsemester. Dieses Modul wird erstmalig im WiSe 2024/2025 angeboten. Die Liste der Versuche steht noch nicht fest.
More details

Schülerpraktikum

Schüler experimentieren im AP
More details
© 2025 Physikalisches Anfängerpraktikum - Powered by LION
Universität Konstanz Fachbereich Physik TEACHSPIN, Inc.